Zum Hauptinhalt springen

Programmieren

@

In diesem Themenbereich beschäftigen wir uns mit Algorithmen und mit den Grundlagen der Programmierung in Python.

Proben

Algorithmen + Turtle 1

Zeit
45 Minuten
Format
Theorieteil auf Papier
praktische Aufgaben auf Classrooms
Hilfsmittel
  • keine Hilfsmittel beim Theorieteil
  • für den praktischen Teil darf das ganze Classrooms verwendet werden
  • keine anderen Hilfsmittel (Google, KI, …) erlaubt
Prüfungsstoff
  • Sie können für einen gegebenen Sachverhalt entscheiden, ob es sich dabei um einen Algorithmus handelt oder nicht.
  • Sie können einen gegebenen Algorithmus auf die sechs Kriterien (Allgemeinheit, Eindeutigkeit, Ausführbarkeit, Endlichkeit, Korrektheit und Determiniertheit) untersuchen und Ihre Entscheidung (bei Bedarf unter entsprechenden Annahmen) begründen.
  • Sie können die verschiedenen Strukturelemente eines Algorithmus (Sequenz, Wiederholung (Schleife), bedingte Ausführung / Verzweigung, Unterprogramm, Parameter) erklären, an Beispielen demonstrieren, voneinander abgrenzen und bei der Entwicklung eigener Algorithmen korrekt verwenden.
  • Sie können für ein gegebenes algorithmisches Problem einen Algorithmus entwickeln, der dieses Problem löst. Sie können diesen Algorithmus als formal korrektes Flussdiagramm darstellen.
  • Sie können die Begriffe inkrementieren und dekrementieren definieren.
  • Sie können die Ausführung eines gegebenen Struktogramms Schritt für Schritt nachvollziehen und die entsprechende(n) Ausgabe(n) korrekt bestimmen.
  • Sie können ein korrektes, lauffähiges Turtle-Programm erstellen, welches eine vorgegebene (schwarz-weisse oder farbige) Zeichnung erzeugt.
  • Sie können einfache und verschachtelte for-Schleifen programmieren und diese sinnvoll und korrekt anwenden.
  • Sie können die Laufvariable der for-Schleife in einem Programm anwenden.