Reminder: Falsche Freunde
Klare, korrekte Terminologie ist in der Informatik wichtig. Viele Begriffe werden jedoch im Alltag anders verwendet als in der Fachsprache. Solche Begriffe werden auch falsche Freunde genannt. Hier deshalb nochmal eine kurze Übersicht über die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Kryptologie, die gerne verwechselt werden:
Begriff | Bedeutung | Häufige Verwechslung |
---|---|---|
verschlüsseln | Daten werden so verändert, dass sie nur mit dem entsprechenden Schlüssel wiederhergestellt werden können. | Beim Speichern von Passwörtern arbeiten wir stattdessen mit Hashing: anders als bei der Verschlüsselung kann man von einem Hashwert nicht auf den ursprünglichen Klartext zurückschliessen. |
hashen | Daten werden mit einer Hashfunktion in einen Hashwert umgewandelt. Aus den Hashwert soll nicht mehr auf den ursprünglichen Klartext zurückgeschlossen werden können. | Siehe oben. |
codieren | Information wird zu Daten (Bits), damit sie z.B. übertragen oder gespeichert werden kann. Beispiel: ASCII. | Codierung ist keine Verschlüsselung, sondern lediglich eine Übersetzung. Durch Codierung entsteht keine Geheimhaltung. |
geheimer Schlüssel | Ein geheimer Schlüssel ist ein geheimer Wert, der zum symmetrischen Ver- und Entschlüsseln verwendet wird. | Bei der asymmetrischen Verschlüsselung sprechen wir von einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel, um diese beiden Konzepte voneinander abzugrenzen. |