Komprimierte Dateien
Dateien können komprimiert werden - sie brauchen dann weniger Speicherplatz auf Ihrem Gerät, können im Gegenzug aber nicht mehr bearbeitet werden (ausser Sie entpacken die Dateien wieder).
Als Analogie wird in der Informatik ein Reissverschluss verwendet, welcher durch das Zumachen Platz einspart. Deshalb das englische Wort Zip für Zipper für komprimierte Dateien.

Eine ZIP-Datei sieht auf den ersten Blick ähnlich aus wie ein Ordner, was sie jedoch nicht sind. Unter Windows ist das nochmal verwirrender, weil sich ZIP-Dateien dort auch wie Ordner öffnen lassen.
Im Gegensatz zu einem Ordner ist eine ZIP-Datei aber nur eine einzelne Datei. Diese lässt sich nicht bearbeiten: Sie können in einer ZIP-Datei also keine neue Datei abspeichern, keinen neuen Ordner erstellen und nichts löschen.
Komprimieren
Die gewünschten Dateien auswählen und anschliessend komprimieren. Das Symbol für einen komprimierten Ordner weist oft einen Reissverschluss auf.
- Windows
- macOS
Beim Abgeben von Projekten, welche mehrere Dateien enthalten, soll jeweils eine einzelne ZIP-Datei abgegeben werden. So muss die Lehrperson nur eine Datei herunterladen.
Entpacken
Um mit Dateien in einem ZIP-Archiv zu arbeiten, muss dieses zuerst entpackt werden. Anschliessend haben Sie wieder einen normalen Ordner mit den Dateien.
- Windows
- macOS