Modul 2: Dateimanagement
Lernziele
- Sie können den Begriff «Dateisystem» und die damit verbundenen Konzepte wie Speicher, Festplatte (inkl. Alternativbezeichnungen), Dateiexplorer («Finder»), Ordner, Unterordner, Dateien, Pfade, etc. erklären und korrekt verwenden.
- Sie können in einem Dateibaum und auf Ihrem Computer den vollständigen Pfad einer Datei oder eines Ordners korrekt bestimmen.
- Sie können erklären, was passiert, wenn man eine Datei erstellt und etwas «speichert» oder «abspeichert». Sie können auch den Unterschied zwischen «speichern» und «abspeichern» (auch «ablegen») erklären.
- Sie können auf Ihrem Gerät den Dateiexplorer öffnen, darin navigieren und die Ordner und Dateien nach verschiedenen Kriterien sortieren (z.B. Name, Grösse, Änderungsdatum).
- Sie können auf Ihrem Gerät einen neuen Ordner erstellen, sowie Dateien und Ordner finden, umbenennen, kopieren, verschieben, löschen und wiederherstellen.
- Sie können Dateien über den Dateiexplorer und über die globale Suche (macOS: «Spotlight») öffnen und Sie können die Vor- und Nachteile der beiden Methoden erklären.
- Sie können erklären, was Dateinamenerweiterungen sind und wozu sie dienen. Auf Ihrem Gerät haben Sie die Dateinamenerweiterungen aktiviert und können zeigen, wo man das einstellen kann.
- Sie können in einem Programm (z.B. Word oder PowerPoint) eine Datei bewusst an einem bestimmten Ort und unter einem bestimmten Namen abspeichern und diese Datei im Dateiexplorer wiederfinden.
- Sie können Dateien und Ordner sinnvoll benennen und sich dabei auch exakt an etwaige Vorgaben halten (z.B. Gross- und Kleinschreibung, Leerzeichen, Trennstriche, etc.).
- Sie können Ihre Dateien auf Ihrem Gerät in einer sinnvollen Ordnerstruktur organisieren.
- Sie können erklären, wo sich Ihre Daten zu welchem Zeitpunkt befinden, wenn Sie mit OneDrive arbeiten. Dabei können Sie auch die OneDrive-Begriffe «online Verfügbar», «synchronisiert» und «immer synchronisiert» korrekt verwenden und mit den entsprechenden Symbolen und Funktionen im Dateiexplorer Ihres Geräts verknüpfen.
- Sie können auf Ihrem Gerät eine Datei (ohne mit der Browser-Version von OneDrive zu arbeiten) bewusst auf der Schul-OneDrive, auf der privaten OneDrive und «lokal» (also ausserhalb von OneDrive) ablegen. Sie können auch erklären, was es bedeutet, wenn man etwas auf der «falschen» OneDrive oder nur lokal ablegt.
- Sie können grob darüber Auskunft geben, inwiefern man OneDrive als Backup bezeichnen kann und welche weiteren Backup-Möglichkeiten es gibt.
- Sie können eine ZIP-Datei erstellen und entpacken. Zudem können Sie erklären, was eine ZIP-Datei ist, wozu sie dient, und inwiefern sie sich von einem Ordner unterscheidet.